Der Fischmarkt in Cuxhaven findet mehrmals im Jahr (Februar bis März) im Alten Fischereihafen statt. An sonnigen Tagen sind einige Tausend Besucher auf den Beinen, um sich das Treiben anzuschauen, Fischdelikatessen zu genießen oder einfach mal zu bummeln.
Fischmarkt in Cuxhaven
Impressionen vom Fischmarkt
Das Havenhostel – Eingang Fischmarkt
Räucherofen mit Räucherfischverkauf
der Räucherofen wird kontrolliert
der Kai mit den vielen Verkaufsständen
Blick vom Fischmarkt über den Hafen zu den Hapag Hallen
die Hapag Hallen
Krabbenkutter liegt direkt am Fischmarkt
das Hafenrestaurant direkt am Fischmarkt
heute im Angebot
Besucher des Marktes – Havenhostel – Wasserturm
Seemannsknoten werden geknüpft
hier gibts Fischbrötchen
2 Antworten auf „Impressionen vom Fischmarkt in Cuxhaven“
War am 2. Ostertag in Cuxhaven auf dem “ Fischmarkt.“ Es war die reinste Endtäuschung. Der richtige Name für diese Veranstaltung müßte heißen, Trödelmarkt mit ein paar Imbissständen am Alten Fischereihafen. Den Fischmarkt gab es damals in den Fischhallen. Diese Ramschveranstaltung verdient den würdigen Namen Fischmarkt nicht.
Peter Berger
Hallo Peter,
ich gebe Dir natürlich recht, dass es den „echten“ Fischmarkt früher mal in den Fischhallen gab. Aber dort war es eine Auktion, wo der Fisch in großen Mengen an den Mann gebracht wurde. Nicht zu vergleichen mit dem heutigen Fischmarkt.
Aber auch in Hamburg ist es ja nicht mehr der „richtige Fischmarkt“ von Anno Dunnemal, sonder ein modernisierter Abklatsch. Über den Titel kann man sich evtl. unterhalten. „Flohmarkt mit Verkaufsmeile? etc?“
Zur Zeit ist es der „Cuxhavener Fischmarkt“! Na ja, ein paar Fische und Krabben kann man auch kaufen. 🙂
War am 2. Ostertag in Cuxhaven auf dem “ Fischmarkt.“ Es war die reinste Endtäuschung. Der richtige Name für diese Veranstaltung müßte heißen, Trödelmarkt mit ein paar Imbissständen am Alten Fischereihafen. Den Fischmarkt gab es damals in den Fischhallen. Diese Ramschveranstaltung verdient den würdigen Namen Fischmarkt nicht.
Peter Berger
Hallo Peter,
ich gebe Dir natürlich recht, dass es den „echten“ Fischmarkt früher mal in den Fischhallen gab. Aber dort war es eine Auktion, wo der Fisch in großen Mengen an den Mann gebracht wurde. Nicht zu vergleichen mit dem heutigen Fischmarkt.
Aber auch in Hamburg ist es ja nicht mehr der „richtige Fischmarkt“ von Anno Dunnemal, sonder ein modernisierter Abklatsch. Über den Titel kann man sich evtl. unterhalten. „Flohmarkt mit Verkaufsmeile? etc?“
Zur Zeit ist es der „Cuxhavener Fischmarkt“! Na ja, ein paar Fische und Krabben kann man auch kaufen. 🙂
mfg
Michael